logo


  • Unser Haus
  • Schulferien


Unser Haus
  • Träger

    Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Blankenfelde-Mahlow besteht aus 5 Ortsteilen mit ca. 25.700 Einwohnern.
    In der Gemeinde befinden sich 10 Kindertagestätten in kommunaler Trägerschaft.
  • Zielgruppe

    Wir betreuen Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Ab der fünften Klasse ist es möglich, auf Antrag und Nachweis der Notwendigkeit, einen Betreuungsvertrag abzuschließen.

    Grundschulkinder aus Förder- bzw. Spezialschulen haben ebenfalls die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besuchen. Dazu ist es notwendig, einen Antrag auf Betreuung zu stellen und nach einer Probezeit wird besprochen, ob wir geeignet sind, diesem besonderen Bedarf gerecht zu werden. Es können 170 Kinder in unserem Hort betreut werden.
  • Öffnungszeiten/Ferien/Schließzeiten

    Frühhort: 6.00 Uhr - 9.00 Uhr
    Nachmittag: 11.30 Uhr - 17.00 Uhr
    An schulfreien Tagen und in den Ferien ist der Hort durchgängig von 6.00 Uhr-17.00 Uhr geöffnet. Für die Ferien und die schulfreien Tage sind die Eltern verpflichtet, ihre Kinder rechtzeitig im Hort anzumelden. Eine 3 wöchige Sommerschließzeit und zusätzliche Schließtage (Brückentage, Tage zwischen Weihnachten und Neujahr) werden rechtzeitig im September/Oktober des Vorjahres in der Einrichtung bekannt gegeben.

    Sollte die Schließzeitregelung in den Sommerferien nicht mit der Familienplanung übereinstimmen, haben die Eltern die Möglichkeit bis zum 31.03. des Jahres einen Antrag auf einen Ausweichplatz im Hort „Schatzinsel“ zu stellen. Ein Nachweis vom Arbeitgeber, dass kein Urlaub möglich ist, sollte dem Antrag beiliegen. Hier geht's zu den Schulferien und Schließzeiten
  • Lebensraum unserer Kinder und deren Familien

    Unsere Kinder wohnen vorrangig in der näheren Umgebung unseres Hortes und besuchen die angrenzende Astrid-Lindgren-Grundschule. Im Gemeinwesen finden sich verschiedenen Sportvereine, Kunst- und Musikschulen.

    Einige unserer Kinder besuchen regelmäßig diese außerschulischen sportlichen und kulturellen Angebote, die zum Teil auch an unserem Schul- und Hortstandort angeboten werden. 2010/2011 wurde unser Standort baulich erweitert.

    Trotz der Nähe zum zukünftigen Flughafen BER wurde im Jahr 2008 durch eine Elternbefragung herausgefunden, dass eine Erweiterung an diesem Standort gewünscht wird und durch planerische Zusammenarbeit der Schulkinder, deren Eltern, den Hortmitarbeitern und der Gemeinde entstand ein, den besonderen Bedürfnissen angepasster, Hort- und Schulstandort. Auf Grund der besonderen Gegebenheiten wurde beim Erweiterungsbau besonders auf modernen Schallschutz geachtet.
  • Gebäude und Ausstattung

    Im Dezember 2011 sind wir dann in unsere neuen Räume gezogen. Der Hort besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Gebäuden. Ein Teil ist das alte Schulgebäude, welches von 1926 bis Dezember 2011 auch als Schule genutzt wurde und einem modernen neuen Teil, welcher unsere Hortfläche erweitert. Die Besonderheit liegt in dem doch sehr konträren baulichen Stil der beiden Häuser, welche aneinander gebaut wurden, um eine Verbindung zwischen den Häusern zu schaffen.

    Ein Glasgang verbindet die Schul- und Hortgebäude miteinander, sodass die Kinder nur noch einen kurzen Weg zu uns haben. Im Inneren unserer Gebäude findet man eine Cafeteria, einen Bewegungsraum, verschiedene Funktionsräume, ein Hausaufgabenzimmer, neue Sanitärräume und Garderoben mit Eigentumsschränken für jedes Kind. Die unterschiedlichen Räume wurden mit Blick auf die Interessen der Kinder und ihrem Bewegungsdrang gestaltet.

    Gleichzeitig werden sie den Anforderungen der Bildungsbereiche aus den Grundsätzen der elementaren Bildung gerecht. Unser Außengelände ist sehr großzügig angelegt. An Geräten findet man eine Doppelschaukel und ein Sandspielgerät. Eine Kettcar Strecke, eine Bergrutsche, ein Schachfeld, ein Bolzplatz zum Fußball spielen, Maltafeln, eine Tischtennisplatte und gemütliche Sitzgruppen runden das Bild ab.

    Es wird sicher noch ein paar Ergänzungen geben, da die Gestaltung der Außenanlagen noch nicht abgeschlossen ist. Nach Unterrichtsschluss nutzen wir zusätzlich die Turnhalle und die Außenanlagen der Schule, wie z.B. die Außenbühne und das Basketball- und Fußballfeld.

Termine

→ alle Termine einsehen

Es wurde keinen Termine gefunden

Material

  • Datenschutz
  • Impressum

Träger der Einrichtung:
Gemeinde Blankenfelde-Mahlow


Impressum Datenschutz

Vielen Dank

Ihr Feedback wurde gesendet

Close
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK